![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mira Valensky von Eva Rossmann |
||
Gleich ihrer Schöpferin Eva Rossmann ist die Figur Mira Valensky
Journalistin, allerdings in einem anderen Metier: Während sich
Rossmann, gelernte Juristin, mit politischen Themen beschäftigt, ist Mira
Valensky beim Wiener "Magazin" fürs Ressort Lifestyle zuständig. Das
kommt nicht von ungefähr, denn die Reporterin hat einen Faible für
italienische Küche und italienische Weine. Doch Valensky isst nicht nur
gern - sie ist leidenschaftliche Hobbyköchin und offenbart dem Leser der
Romane manch schmackhaftes Rezept.
| ||
Wahlkampf.
Ausgejodelt.
Freudsche Verbrechen.
Kaltes Fleisch.
Ausgekocht.
Karibik all inclusive.
Wein & Tod.
Verschieden.
MillionenKochen.
Russen kommen.
Leben lassen.
Evelyns Fall.
Unterm Messer.
Unter Strom.
Männerfallen.
Alles rot.
Fadenkreuz.
Gut, aber tot.
Im Netz.
Heisszeit 51.
Vom schönen Schein.
No Stress Mira kocht. |
|
|
Claudia Valentine von Marele Day |
||
Sydney, Australien, der wohl schönste Hafen der Welt. Doch man muss nicht lange am glitzernden Schein kratzen, bis sich ein weit schäbigeres Bild ergibt. In ihren Romanen um die Privatdetektivin Claudia Valentine wirft die australische Autorin Marele Day einen Blick hinter die Fassaden der Metropole. Claudia Valentine, erste Privatdetektivin in der australischen Kriminalliteratur, ist geschiedene Mutter, trinkfest und außerordentlich lebensfroh. Ihre Beine sind ihre beste Waffe, denn sie ist passionierte Karatekämpferin. Ein Schatten aus ihrer Vergangenheit liegt auf allen vier Romanen der kleinen Reihe: Ihr Vater Guy hatte vor langen Jahren Hals über Kopf Familie und Beruf aufgegeben - sein Schicksal ist (zunächst) ungewiss, man vermutet ihn als alkoholsüchtigen Obdachlosen irgendwo in den Asylen Sydneys. Für »The Last Tango of Dolores Delgado« erhielt die Autorin Marele Day 1993 den Shamus-Award.
| ||
The Life and Crimes of Harry Lavender.
The Case of the Chinese Boxes.
The Last Tango of Dolores Delgado.
The Disappearances of Madalena Grimaldi. |
|
|
Piet Van der Valk von Nicolas Freeling |
||
Piet Van der Valk ist Polizist in Amsterdam, der sich zwischen 1962 und
seinem Serien-Tod 1972 großer Popularität erfreute. Sie finden die Van
der Valk-Romane auf unserer
|
Varg Veum von Gunnar Staalesen: |
||
Varg Veum, ehemaliger Sozialarbeiter des Jugendamts, arbeitet in der
norwegischen Hafenstadt Bergen als Privatdetektiv. Er ist geschieden
(lernt aber im zweiten Roman eine Frau kennen, die ihn ein paar Texte
lang begleitet), er ist ewig klamm, dem Schnaps nicht abgeneigt und "ist
vor allem sich selbst", wie ein Fan in den Amazon-Kundenrezensionen
schrieb.
| ||
Bukken til havresekken.
Din, til døden.
Tornerose sov i hundre år.
Kvinnen i kjøleskapet.
I mørket er alle ulver grå.
Hekseringen. Sju fortellinger om Varg Veum.
Svarte får.
Falne engler.
Bitre Blomster.
Begravde hunder biter ikke.
Skriften på veggen.
De døde har det godt.
Som i et speil.
Ansikt til ansikt.
Dødens drabanter. |
|
|
Figuren-Index: [A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [R] [S] [T] [V] [W]
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |