![]() ![]() ![]() |
![]() |
Faye Kellerman, Jahrgang 1952, stammt aus St. Louis, Missouri. Sie hat Mathematik und Zahnmedizin studiert, und arbeitete zeitweilig als Grundstücksmaklerin. 1972 heiratete sie den Krimi-Autor Jonathan Kellerman - lange Jahre, bevor es ihnen gelang, ein Manuskript zu verkaufen. Die Kellermans schlossen keine Schriftsteller-Ehe, sondern heirateten als junge Menschen, aus denen später erfolgreiche Autoren wurden.
1986 erscheint Kellermans erster Roman um Detective Sergeant Peter Decker, Polizist in Los Angeles, der im Fortgang der Reihe in den Rang eines Lieutenant aufsteigt. Decker ist jüdischen Glaubens, wuchs aber auf in einer baptistischen Familie. Im ersten Roman »The Ritual Bath« lernt er die orthodoxe Jüdin Rina Lazarus kennen, die Zeugin in dem Mordfall ist, in dem der Cop ermittelt. Die Reihe verfolgt die Beziehung der beiden - bald wird geheiratet, Kinder werden geboren. Seit dem Roman »Stalker« (2000) trägt Cindy, Peter Deckers Tochter aus erster Ehe, ebenfalls die Uniform des Los Angeles Police Department. Auch in dem Roman »Street Dreams« spielt die Polizistentochter wieder die Hauptrolle.
Riten und Rituale des jüdischen Glaubens spielen nicht nur in den Romanen eine wesentliche Rolle, sondern auch in Faye Kellermans Leben: Die Autorin bekennt sich gleich ihrer weiblichen Hauptfigur zum modernen orthodoxen Judentum. Zumindest in den USA werden Kellermans Romane ganz unbefangen als "ethnisch" eingestuft, und die Autorin nicht selten im gleichen Atemzug etwa mit Walter Mosley und Tony Hillerman genannt.
Faye Kellerman hat noch mehrere Standalones geschrieben: »The Quality of Mercy« (1989) spielt zur Zeit Shakespeares und wartet zwar mit ein paar Schmugglern als Randfiguren auf, gehört aber nicht ins Genre Kriminalliteratur. »Moon Music« (1998) erzählt von einer bestialischen Mordserie in der Glitzermetropole Las Vegas - im Vergleich zu den Decker-Lazarus-Büchern ein recht blutrünstiger Thriller mit einige Anleihen bei Fantasy und Horror. Für ihr letztes Projekt »Straight into Darkness« wählte die amerikanische Autorin wieder ein historisches Setting: Der Roman erzählt von einem Serienmörder, der zu Beginn der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts die Bewohner Münchens mit kunstvoll arrangierten Leichen schockiert.
Nach knapp zwei Jahrzehnten im Schriftstellergewerbe, haben sich Faye und Jonathan Kellerman doch noch zu einer literarischen Zusammenarbeit durchgerungen und gemeinsam das Buch »Double Homicide« geschrieben: Es enthält zwei Romane in Erstausgabe (»Pick and Roll« und »Abstract Art«), die in Santa Fé und in Boston spielen und jeweils andere Protagonisten haben. Das Werk hat gewissermaßen zwei Cover: Auf der US-Ausgabe steht auf der einen Seite Jonathan & Faye Kellerman, Double Homicide, Santa Fe. Auf der anderen Seite findet sich ein Cover mit Faye & Jonathan Kellerman, Double Homicide, Boston. Wie rum man das Buch liest, ist gleich, denn die Lösung findet sich in der Mitte.
Faye und Jonathan Kellerman haben vier Kinder und leben in Kalifornien.
Peter Decker und Rina Lazarus-Serie: | |||
(1) |
The Ritual Bath [New York: Arbor House, 1986] [London: Collins, 1987] |
1986 |
Denn rein soll deine Seele sein [München: btb bei Goldmann, 1997] [Reinbek: Rowohlt, 1988 unter dem Titel »Geh nicht zur Mikwe!«] |
Sacred and Profane [New York: Arbor House, 1987] [Sevenoaks: Coronet, 1989] |
1987 |
Das Hohelied des Todes [München: btb bei Goldmann, 1996] |
|
Milk and Honey [New York: William Morrow, 1990] [London: Headline, 1990] |
1990 |
Abschied von Eden [München: btb bei Goldmann, 1997] |
|
Day of Atonement [New York: William Morrow, 1991] [London: Headline, 1991] |
1991 |
Tag der Buße [München: btb bei Goldmann, 1997] |
|
(5) |
False Prophet [New York: William Morrow, 1992] [London: Headline, 1992] |
1992 |
Du sollst nicht lügen [München: btb bei Goldmann, 1998] |
Grievous Sin [New York: William Morrow, 1993] [London: Headline, 1993] |
1993 |
Die reinen Herzens sind [München: btb bei Goldmann, 1999] |
|
Sanctuary [New York: William Morrow, 1994] [London: Headline, 1994] |
1994 |
Weder Tag noch Stunde [München: btb bei Goldmann, 2000] |
|
Justice [New York: William Morrow, 1995] [London: Headline, 1995] |
1995 |
Doch jeder tötet, was er liebt [München: btb bei Goldmann, 2000] |
|
Prayers for the Dead [New York: William Morrow, 1996] [London: Headline, 1996] |
1996 |
Totengebet [München: btb bei Goldmann, 2001] |
|
(10) |
Serpent's Tooth [New York: William Morrow, 1997] [London: Headline, 1997] |
1997 |
Der Schlange List [München: btb bei Goldmann, 2001] [Frankfurt/M.: Eichborn, 1999] |
Jupiter's Bones [New York: William Morrow, 1999] [London: Headline, 1999] |
1999 |
Der wird Euch mit Feuer taufen [München: btb bei Goldmann, 2002] [Frankfurt/M.: Eichborn, 2000] |
|
Stalker [New York: William Morrow, 2000] [London: Headline, 2000] |
2000 |
Die Rache ist Dein [München: btb bei Goldmann, 2003] [Frankfurt/M.: Eichborn, 2001] |
|
The Forgotten [New York: William Morrow, 2001] [London: Headline, 2001] |
2001 |
Der Väter Fluch [München: btb bei Goldmann, 2004] [München: Bertelsmann, 2002] |
|
Stone Kiss [New York: Warner Books, 2002] [London: Headline, 2002] |
2002 |
Die Schwingen des Todes [München: btb bei Goldmann, 2005] [München: Bertelsmann, 2003] |
|
(15) |
Street Dreams [New York: Warner Books, 2003] [London: Headline, 2003] |
2003 |
Und der Herr sei ihnen gnädig [München: btb, 2006] [München: Bertelsmann, 2005] |
The Burnt House [New York: William Morrow, 2007] [London: HarperCollins, 2007] |
2007 |
Habgier [München: btb, 2008] |
|
The Mercedes Coffin [New York: William Morrow, 2008] [London: HarperCollins, 2008 unter dem Titel »Cold Case«] |
2008 |
Arglist [München: btb, 2009] |
|
Blindman' Bluff [New York: William Morrow, 2009] [London: HarperCollins, 2009] |
2009 |
Missgunst [München: btb, 2010] |
|
Hangman [New York: William Morrow, 2010] [London: HarperCollins, 2010] |
2010 |
Wollust [München: btb, 2011] |
|
(20) |
Blood Games [London: HarperCollins, 2011] [New York: William Morrow, 2012 unter dem Titel »Gun Games«] |
2011 |
Teuflische Freunde [München: btb, 2013] |
The Beast [New York: William Morrow, 2013] [London: HarperCollins, 2013 unter dem Titel »Predator«] |
2013 |
Und Angst wird dich erfüllen [München: btb, 2015] |
|
Murder 101 [New York: William Morrow, 2014] [London: HarperCollins, 2014] |
2014 |
Wohin die Gier dich treibt [München: btb, 2016] |
|
The Theory of Death [New York: William Morrow, 2015] [London: HarperCollins, 2015] |
2015 |
Am Anfang war dein Ende [Hamburg: HarperCollins, 2017] |
|
Bone Box [New York: William Morrow, 2017] [London: HarperCollins eBook, 2017] |
2017 |
Dein Tod komme [Hamburg: HarperCollins, 2018] |
|
(25) |
Walking Shadows [New York: William Morrow, 2018] [London: HarperCollins eBook, 2018] |
2018 |
Erbsünde [Hamburg: HarperCollins, 2019] |
The Lost Boys [New York: William Morrow, 2021] [London: HarperCollins eBook, 2021] |
2021 |
Im Leben wie im Tod [Hamburg: HarperCollins, 2022] |
|
The Hunt [New York: William Morrow, 2022] [London: HarperCollins eBook, 2022] |
2022 |
Der Zorn sei dein Ende [Hamburg: HarperCollins, 2022] |
Andere: | ||
The Quality of Mercy [New York: William Morrow, 1989] [London: W H Allen, 1989] |
1989 |
Becca [München: btb bei Goldmann, 1998] [München: Goldmann, 1995] [Frankfurt/M.: Eichborn, 1993] |
Moon Music [New York: William Morrow, 1998] [London: Headline, 1998] |
1998 |
Denn verschwiegen ist die Nacht [München: btb bei Goldmann, 2002] |
Double Homicide (mit Jonathan Kellerman) [London: Headline, 2004] [New York: Warner Books, 2004] |
2004 |
Nackte Gewalt - Denn dein ist die Macht [München: Goldmann, 2005] |
Straight into Darkness [New York: Warner Books, 2005] [London: Headline, 2005] |
2005 |
Und da war Finsternis [München: Bertelsmann, 2006] |
The Garden of Eden and Other Criminal Delights (Anthologie) (1) [New York: Warner Books, 2006] [London: Headline, 2006] |
2006 |
Mord im Garten Eden [München: btb bei Goldmann, 2008] |
Capital Crimes (mit Jonathan Kellerman) [New York: Randomhouse, 2006] [London: Headline, 2006] |
2006 |
Schwere Schuld - Der Wächter meiner Schwester [München: Goldmann, 2008] |
Prism (mit Aliza Kellerman) [New York, London: HarperCollins, 2009] |
2009 | |
Killing Season [New York: William Morrow, 2017] [London: HarperCollins eBook, 2017] |
2017 |
(1) Die Anthologie enthält auch Decker/Lazarus-Stories, aber eben nicht ausschließlich. Daher listen wir sie außerhalb der Reihe.
© j.c.schmidt 2000 - 2022
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |